Energiequellen der Zukunft für ein warmes Zuhause
Sie können aus dem Vollen schöpfen.
Wärmepumpen nutzen geschickt die Energie, die in Luft, Wasser und Erde vorhanden ist und wandelt sie in Heizwärme um.
Das Schöne daran ist, daß wir bei dieser Art der Nutzwärmegewinnung die Umwelt nutzen und nicht zerstören.

Kompakt-Luft / Wasser-Wärmepumpen
Modernste Technik auf kleinstem Raum
Selbst im tiefsten Winter sorgen die Luft/Wasser-Wärmepumpen der WPL-Baureihe bis zu einer Temperatur von -18°C für wohlige Wärme im ganzen Haus.
Durch interne Wärmeaustauscher und optimierte Bauteile werden hervorragende Leistungszahlen über den gesamten Leistungsbereich erzielt.
Alle Luft/Wasser-Wärmepumpen können im Außen- oder Innenbereich aufgestellt werden. Zum optimalen Schutz sind sie feuerverzinkt und speziallackiert.

Kompakt-Wasser / Wasser-Wärmepumpen
Größte Konstanz bei der Wärmegewinnung
Mit Wasser/Wasser-Wärmepumpen erzielt man über das Jahr gesehen den größten Energie- gewinn. In der Regel werden Schluck- und Förderbrunnen 5 bis 15 m tief gebohrt. Hier weist das Wasser ganzjährig eine nahezu konstante Temperatur zwischen +8°C und 12°C auf. Das wirkt sich überaus positiv auf den Betrieb von Wärmepumpen aus, denn bei der Nutzung dieser Energieqelle erzeugt sie aus einem Teil Antriebsenergie über fünf Teile Heizwärme. Bedingung für das Aufstellen der Wärmepumpe ist ein frostfreier Raum.

Kompakt-Sole / Wasser-Wärmepumpen
Flexibel im Einsatz
Sollte der Einsatz der Wärmepumpe im Wasserbetrieb durch die örtlichen Gegebenheiten nicht möglich sein, kann sie auch im Solebetrieb eingesetzt werden.
Zur Energiegewinnung dienen Erdreich- oder Flächenabsorber wie Erdwärmesonden und Erdreichkollektoren.
Als Übertragungs-Wärmemedium wird Sole (ein bei niedrigen Temperaturen fließfähiges Gemisch) eingesetzt. Ihre Temperatur kann bei Eintritt in die Wärmepumpe von -5°C bis +45°C variieren. Bei der Nutzung von Erdwärme erzeugt die Wärmepumpe über vier Teile Heizenergie pro ein Teil Antriebsenergie. Bedingung für das Aufstellen der Wärmepumpe ist auch hier ein frostfreier Raum.
